Kontakt
0721 960 5866

zu Ihren Festnetzkonditionen
Sie erreichen uns von:
Montag bis Freitag*
von 08:00 bis 20:00 Uhr
Samstag*
von 09:00 bis 15:00 Uhr
Oder per E-Mail:
energie@service.web.de
* außer an bundeseinheitlichen Feiertagen

Hintergrundbild
WEB.DE Strom

Günstige Tarife zur Auswahl

Strom + Prämie

Energie sparen mit Wärmepumpe für Trockner, Pool und Co.

Umweltbewusste Verbraucher setzen auf Wärmepumpen – ob bei Pool, Wäschetrockner oder Heizung. Die Methode spart Energie und schont damit die Umwelt ebenso wie Ihre Geldbörse. Wir erklären Ihnen die Wirkungsweise und stellen Ihnen unsere günstigen Stromtarife vor. Für einen kostensparenden und umweltbewussten Energieverbrauch.

Die Wärmepumpe: Geschichte und Funktionsweise

Interessanterweise spielte der Aspekt des Heizens bei der Entwicklung der Wärmepumpe überhaupt keine Rolle. Ganz im Gegenteil – es wurde zunächst nach einer Methode zur Erzeugung von Kaltluft gesucht, die das Tiefkühlen von Lebensmitteln ermöglichen sollte. Erst 1852 fand Lord Kelvin heraus, dass das entwickelte Verfahren ebenso zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann. Beide Varianten kommen bis heute zum Einsatz: Bei Kühlgeräten heißt das Gerät zur Erzeugung der kalten Luft Kältemaschine.

Vereinfacht gesagt wandelt eine Wärmepumpe Energie in Wärme um, die sich dann von den jeweiligen Geräten und Anlagen (so zum Beispiel von Heizungen oder Wäschetrocknern) nutzen lässt. Die dafür nötige Energie kommt aus der Umgebung. Die Wärmepumpe nimmt also thermische Energie mit niedriger Temperatur auf und bringt sie mithilfe der eigenen Antriebsenergie auf die gewünschte bzw. nötige Temperatur.

Diese Methode der Wärmeerzeugung ist besonders sparsam, da lediglich für den Antrieb der Wärmepumpe eine externe Energiequelle benötigt wird. In Normalfall ist das Strom. Es gibt zwar auch Wärmepumpen, die mit Erdgas oder Erdöl betrieben werden, doch Strom liegt in den Bereichen Umweltfreundlichkeit und Preis ganz klar vorn. Das trifft vor allem zu, wenn Sie Ihre Wärmepumpe mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen betreiben.

Die verschiedenen Einsatzgebiete der Wärmepumpe: Pool, Heizung oder Wäschetrockner

Die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen sind groß. Fast alle Geräte und Anlagen im Haushalt können damit betrieben werden. Das klassische Beispiel für Wärmegewinnung durch eine Wärmepumpe ist der Wäschetrockner. Dem Prinzip nach handelt es sich dabei um einen Kondensationstrockner, der mit einer Wärmepumpe betrieben wird und dadurch deutlich weniger Energie verbraucht. Das ist besonders stromsparend und umweltfreundlich, allerdings hat eine Wärmepumpe auch einen hohen Anschaffungspreis. Wenn Sie Ihren Trockner jedoch häufig benutzen, können Sie im Alltag Strom sparen und mit einem günstigen Stromtarif von WEB.DE auch bares Geld, sodass sich die Mehrausgaben bei der Anschaffung langfristig lohnen.

Als Hausbesitzer haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Haus mit einer Wärmepumpenheizung auszustatten. In dem Fall wird der gesamte Heizkreislauf – also sowohl Heizung als auch Warmwasser – mit einer Wärmepumpe betrieben. Das ist nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern auch stromsparend, denn mehr als zwei Drittel der Energie werden direkt aus Umweltwärme (aus Luft, Erde oder Grundwasser) gewonnen. Lediglich für den Antrieb der Wärmepumpe ist Strom erforderlich. Besonders energieeffizient ist die Wärmepumpenheizung für Niedertemperatursysteme wie zum Beispiel Fußbodenheizungen. Dort ist der Unterschied zwischen Umweltwärme und benötigtem Temperaturniveau vergleichsweise gering, weshalb weniger Antriebsenergie benötigt und gleichzeitig ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird.

Die dritte Einsatzmöglichkeit für eine Wärmepumpe ist der Pool. Gerade in unseren Breitengraden sorgen kalte Nächte und wechselhaftes Wetter häufig dafür, dass das Wasser im Pool kalt bleibt. Sie können aber eine Wärmepumpe auch als Poolheizung betreiben. Je nach Außentemperatur kann der Wirkungsgrad allerdings gering ausfallen. Ist die Wärmepumpe insgesamt zu schwach, wird es schwer, überhaupt die gewünschte Wassertemperatur zu erreichen. Bei der Anschaffung sollten Sie also unbedingt auf ein Modell mit hoher Heizleistung setzen.

Das umweltfreundliche und energieeffiziente Heizen mit einer Wärmepumpe-Anlage bewirkt mit dem richtigen Stromtarif ein wahres Sparwunder.