Kontakt
0721 960 5866

zu Ihren Festnetzkonditionen
Sie erreichen uns von:
Montag bis Freitag*
von 08:00 bis 20:00 Uhr
Samstag*
von 09:00 bis 15:00 Uhr
Oder per E-Mail:
energie@service.web.de
* außer an bundeseinheitlichen Feiertagen

Bücher gestapelt auf einem Tisch in einer Bibliothek

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   ​​​​​​​K   ​​​​​​​L   ​​​​​​​M   ​​​​​​​N   ​​​​​​​O   ​​​​​​​P   ​​​​​​​Q   ​​​​​​​R   ​​​​​​​S   ​​​​​​​T   ​​​​​​​U   ​​​​​​​V   ​​​​​​​W   ​​​​​​​X   ​​​​​​​Y   ​​​​​​​Z

Was ist elektrischer Widerstand? Einfach erklärt:

Der elektrische Widerstand innerhalb eines elektrischen Gerätes bzw. Bauteils beeinflusst, welcher Anteil der angelegten Spannung tatsächlich als Strom hindurchfließt und in elektrische Bewegungs- oder sonstige Energie umgesetzt wird. Dabei bremst und verringert dieser Widerstand den Strom, der innerhalb des Gerätes fließt. Diese Reduzierung dient vor allem dem Schutz besonders empfindlicher Bauteile, die mit dem stärkeren Stromfluss nicht zurechtkommen. Die Stärke des Widerstands wird in der Einheit Ohm gemessen, benannt nach dem Wissenschaftler Georg Simon Ohm.

Elektrischer Widerstand in Stichpunkten:

  • Elektrischer Widerstand ist eine physikalische Eigenschaft eines Materials oder Bauelements, die angibt, wie stark es den Fluss von elektrischem Strom behindert.
  • Der elektrische Widerstand wird in Ohm (Ω) gemessen und charakterisiert den Grad der Behinderung des Stromflusses in einem elektrischen Schaltkreis.
  • Der Widerstand eines Materials hängt von dessen elektrischen Leitfähigkeit, Querschnittsfläche und Länge ab.
  • Elektrischer Widerstand hat eine wichtige Rolle in elektrischen Schaltungen und Bauelementen wie Widerständen, Heizelementen und Sensoren, da er die Kontrolle des Stroms und die Erzeugung von Wärme ermöglicht.

Wie berechnet man den Widerstand?

Für die Berechnung des elektrischen Widerstands sind die angelegte Spannung (U) sowie die tatsächlich fließende Stromstärke (I) ausschlaggebend. Der elektrische Widerstand (R) ergibt sich, wenn man die Spannung (U) durch die Stromstärke (I) teilt, also nach der Formel: 

R = U : I (Ohm'sches Gesetz) 

Ein anschauliches Beispiel: Aus der Steckdose kommt eine Spannung von 230 Volt. Der angeschlossene Haarföhn benötigt jedoch eine Stromstärke von nur 115 Volt. In die Formel eingesetzt lautet die Gleichung: 

R = 230 : 115 (=2) 

Daraus ergibt sich, dass der eingebaute Widerstand genau zwei Ohm beträgt oder betragen sollte, da der Föhn sonst nicht funktioniert oder Schaden nimmt. 

Wie misst man den elektrischen Widerstand?

Viele Geräte verfügen bereits über einen eingebauten Widerstand, der für die richtige Stromstärke im Gerät sorgt. Möchte man wissen, welche Art von Widerstand in dem Gerät enthalten ist, bedient man sich am besten eines Multimeters. Ein Multimeter verfügt über eine Anzeigeskala oder ein Display, auf dem die Stärke des Widerstands angezeigt wird, sowie über zwei Kabel mit Messfühlern. Das schwarze Kabel steckt man in die COM-Buchse des Multimeters, das rote kommt in die INPUT-Buchse. 

Wichtig: Vor Beginn der Messung muss das Gerät komplett von der Stromzufuhr getrennt werden, also unbedingt den Netzstecker ziehen! 

Nun legt man die Messfühler auf das Gehäuse des Gerätes, und zwar so, dass dazwischen genau der Bereich liegt, in dem der Widerstand gemessen werden soll. Nachdem das Multimeter dann einen geringen Stromfluss durch das Gerät gesendet hat, erscheint der Spannungsabfall von Spannung nach Stromstärke auf dem Display. Übernimmt man diesen in die Werte der oben angeführten Ohm'schen Formel, kann man den Widerstand berechnen.